Kinder und Aromatherapie

Als Mama einer hochsensiblen Tochter  weiss ich, dass Kinder oft besondere Bedürfnisse und Ansprüche haben. Diese kann ich in meiner Arbeit sehr gut integrieren und jedes Kind mit seinen Bedürfnissen abdecken und annehmen. Es ist für mich immer wieder faszinierend zu beobachten, wie Kinder auf verschiedene Düfte reagieren. Kinder nehmen Düfte viel intensiver wahr und können sie leichter mit Gefühlen und Farben verbinden. Oft meinen Mamas es nur gut, wenn sie Räume mit starken ätherischen Ölen beduften. Doch solche Mischungen sind für Kinder – genauso wie für Tiere – oft viel zu intensiv und stark.

In meiner Arbeit mit Kindern ist es besonders schön zu sehen, wie sie plötzlich lachen oder Freude verspüren, sobald sie an einem Duftstäbchen riechen. Auch Kinder, denen es schwerfällt, ruhig zu bleiben, können durch Düfte zur Ruhe kommen und sich in ihnen verlieren. Aromatherapie bietet eine sanfte und wirkungsvolle Möglichkeit, Kinder auf natürliche Weise zu unterstützen und ihre Sinne behutsam zu fördern.

Behandlungsablauf

Bei der Arbeit mit Kindern in der Aromatherapie nehme ich mir besonders viel Zeit und achte darauf, die Anzahl der ätherischen Öle zum Riechen bewusst zu reduzieren. So können Kinder nicht überfordert werden und ihre Reaktionen authentisch zeigen.

Kinder sind sehr gut darin, mitzuteilen, was sie wollen und was nicht – eine Fähigkeit, die in der Aromatherapie von grossem Vorteil ist. Bei der Auswahl der ätherischen Öle beziehe ich die Wünsche und Empfindlichkeiten der Kinder stets mit ein.

Die Kinder kommen immer zusammen mit ihrer Mama, ihrem Papa oder einer Bezugsperson. Gemeinsam mit den Eltern und dem Kind bespreche ich die passende Therapieform. Aus meiner Erfahrung bevorzugen Kinder oft Riechstifte, die ich in verschiedenen Farben anbiete.

Kindermassagen

Auch Handmassagen zur Beruhigung kommen bei Kindern sehr gut an und unterstützen sie dabei, sich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Meine Handmassage ist dabei direkt mit dem Herzchakra verbunden, um Liebe, Geborgenheit und innere Balance zu fördern. Ziel ist es, eine liebevolle und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der sich Kinder wohlfühlen und auf natürliche Weise Unterstützung finden können.

 

Einige Kinder bevorzugen den Zugang über die Füsse, beispielsweise durch Fussmassagen (bei Kindern nur 30 Minuten) oder ein Fussbad mit milden ätherischen Ölen für zu Hause. Diese sanfte Methode kann besonders wohltuend sein und den Kindern helfen, auf eine andere Weise zur Ruhe zu kommen.